Das Projekt

Gibt es sie wirklich – kostbare Augenblicke am Ende des Lebens?

Ja. Eine Frau, die ihre Sprache verliert, schreibt ihrer Familie die wichtigsten Worte. Ein Mann im Rollstuhl verströmt Lebendigkeit, die alle mitreißt. Eine Sterbende entdeckt: "Das Denken tut gut."

Diese multimediale Lesung basiert auf dem unveröffentlichten Buch "Glücksmomente – Geschichten vom Lebensende" mit 71 wahren Erlebnissen aus 26 Jahren Hospizarbeit.

Eine Vorab-Erfahrung durch Worte, Bilder, Musik und Tanz.

Worte

15 ausgewählte Geschichten, von der Autorin selbst gelesen. Zwischen Zartheit und Kraft.

Bilder

Abstrakte Werke von Hospizpatient:innen – auf Leinwand projiziert. Sie schaffen eine Atmosphäre zwischen Sichtbarem und Unsichtbarem.

Musik

Neue Klanglandschaften, verwoben mit der Stimme der Autorin – eine Hommage an die improvisierte Musiktherapie, zwischen elektronischer Tiefe und menschlicher Intuition.

Tanz

Eine Tänzerin bringt das Unsagbare in Bewegung – vom Loslassen bis zur Leichtigkeit eines Lächelns im Schmerz.

Die mitwirkenden Personen sind:

Veselina Handzhieva (Tanz)
Sie erhielt ihre klassische Ballettausbildung in ihrer Heimat Bulgarien und tanzt seit 2005 an deutschen Bühnen. Als vielseitige Tänzerin und Pädagogin für Ballett, Hip-Hop und Jazz macht sie in "Glücksmomente" die berührenden Geschichten durch Bewegung körperlich erfahrbar.
 
Roxane Pieper (Kunsttherapie)
Sie begleitet im Diakonie Hospiz Wannsee schwerstkranke Menschen dabei, durch künstlerisches Schaffen einen Dialog mit ihren inneren Wirklichkeiten aufzunehmen. Aus diesen therapeutischen Prozessen entstanden die Bilder, die bei der multimedialen Lesung großformatig gezeigt werden.
 
Daniel Conte (Musik)
Er reiste von den Pariser Vorstädten in das italienische Dorf seiner Eltern – im Gepäck eine Fülle von Musik. Für "Glücksmomente" leitete er die Aufnahmen von Vokalimprovisationen mit Astrid Steinmetz und bettet diese in elektronische Klangfelder ein, um den Geschichten einen musikalischen Resonanzraum zu geben.
 
Annette Überlein (Künstlerische Leitung)
Sie entwickelt künstlerische Formate an der Schnittstelle von Theater, Film und Installation. Mit präzisem Timing und sinnlichen Atmosphären fügt sie für "Glücksmomente" Text, Bild, Ton und Bewegung zu einer vielschichtigen Gesamterfahrung zusammen.

Über die Autorin

Foto © Louise Bianchi

Dr. Astrid Steinmetz ist promovierte Musiktherapeutin und Sozialpädagogin. Seit 1999 begleitet sie im Ricam Hospiz Berlin Menschen auf ihrem letzten Lebensweg – über 2000 Begegnungen, die sie tief geprägt haben.

Aus diesen 26 Jahren therapeutischer Arbeit entstanden die 71 authentischen Geschichten von "Glücksmomente", die zeigen: Selbst am Lebensende sind Hoffnung, Liebe und Transformation möglich. Ihr Konzept "Kommunikation ohne Worte (KoW®)" ist heute in über 220 Unternehmen im DACH-Raum etabliert.

weitere Informationen finden Sie hier

Bildergalerie

Tickets

Es wird ein sehr begrenztes Kontingent an Eintrittskarten an der Abendkasse des "Treffpunkt Freizeit Potsdam" geben. Bitte nutzen Sie den Vorverkauf!

Termin

Dienstag, 14.10.2025, 19 Uhr

Preise

  • 15,00 € Normalpreis 
  • 10,00 € Ermäßigt (Studenten, Rentner, etc.) 
  • 20,00 € Unterstützer-Ticket
    (ermöglicht anderen den Besuch)

Veranstaltungsort

Treffpunkt Freizeit
Am Neuen Garten 64
14469 Potsdam
www.treffpunktfreizeit.de

Anfahrt

Bus 603 • (H) Birkenstraße/Alleestraße • ca. 3 Min. Fußweg
Tram 92, 96 • (H) Rathaus, Potsdam • ca. 10 min Fußweg

Stimmen

„Ich musste mehrfach innehalten, weil mich die Geschichten so berührt haben."
S. Ziegner, Pflegedienstleitung
„Es gibt tatsächlich Glücksmomente – auch am Ende. Dieses Buch half mir, neue Wege im Umgang mit meinem kranken Vater zu finden.”
Ulrike R., Tochter
"Diese Geschichten helfen mir täglich bei schwierigen Patientengesprächen."
Dr. med. Sarah W., Onkologin

Kontakt

Sie haben Fragen zu dem Projekt "GLÜCKSMOMENTE"?

Dann nehmen Sie jetzt Kontakt auf. Wir freuen uns auf Ihre Nachricht. Ihre Daten werden vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben.

GLÜCKSMOMENTE
Ein Projekt der Ricam Hospiz gGmbH mit Dr. Astrid Steinmetz.

* Pflichtfelder / Es gilt die Datenschutzerklärung.

partner

Ein Projekt des
Mit freundlicher Unterstützung von
Gefördert durch
Land Brandenburg Logo